Gran Canaria ist nicht nur ein Urlaubsparadies für Menschen – auch viele Katzen leben hier auf der Straße oder in Hotelanlagen. Leider sind nicht alle von ihnen gesund oder versorgt. Wenn du im Urlaub auf eine Katze in Not triffst, kannst du mit einfachen Mitteln viel bewirken.
Wie erkenne ich, ob eine Katze Hilfe braucht?
Eine Katze benötigt dringend Hilfe, wenn sie…
- verletzt ist (z. B. hinkt, blutet oder sich nicht normal bewegt),
- krank wirkt (z. B. apathisch, mit tränenden Augen oder Atemproblemen),
- sehr dünn oder dehydriert ist,
- oder wenn du Kitten ohne Mutter findest (Findest Du ein Kitten, schau bitte, ob sich die Mutter in der Nähe befindet. Oftmals ist sie nur auf Futtersuche und kehrt dann zurück. Dies benötigt ein wenig Zeit und Geduld..



Erste Hilfe für Katzen in Not auf Gran Canaria
🆘 Bei verletzten oder schwer kranken Tieren:
- Ruf die Notrufnummer 112 an. Dort kannst du melden, dass ein verletztes Tier medizinische Hilfe braucht.
- Alternativ: Bring das Tier, wenn möglich, selbst zu einer Tierarztpraxis.
- Gib dem Tier sauberes Wasser und – falls vorhanden – ungewürztes Futter oder Katzenfutter.



Folgende Informationen werden von Tierschutzorganisationen benötigt um die Situation besser einschätzen zu können:
- Verletzung der Katze bzw. der allgemeine Zustand
- Ein Foto der Katze
- Ortsangabe (z.B. ein Link von Google Maps)
Du wohnst im Hotel? So kannst du vorgehen:
Bitte wende Dich zuerst an die Rezeption. Oft werden die Katzen von Ehrenamtlichen oder Angestellten versorgt. Mach deutlich, dass Dir das Wohl des Tieres wichtig ist.
Gut zu wissen:
Laut dem neuen spanischen Tierschutzgesetz sind Hotels verpflichtet, sich um Katzen in ihrer Anlage zu kümmern – das schließt auch medizinische Versorgung und Kastration ein. Viele Gemeinden auf Gran Canaria bieten kostenlose Kastrationen an.
Nicht im Hotel? Bitte erkundige dich vor Ort:
Wenn du dich außerhalb einer Hotelanlage befindest: Bitte versuche, Anwohner um Unterstützung zu bitten und frage nach, ob die Katze(n) jemandem gehören bzw. versorgt werden.
Sprachbarriere?
Mit dem kostenlosen Übersetzer DeepL kannst du dein Anliegen leicht ins Spanische übersetzen.
Warum wir auf deine Hilfe angewiesen sind
Uns erreichen täglich zahlreiche Anfragen von Urlauber:innen. Leider ist es uns nicht immer möglich, zu helfen. Wir sind im Osten aktiv, und unsere Pflegemamis sind alle berufstätig und ehrenamtlich tätig. Sie fungieren als Pflegestellen, helfen im Refugio, füttern täglich Kolonien, bringen unsere Katzen zum Tierarzt und zum Flughafen, kastrieren etc. Viele Straßenkatzen leben trotzdem gut versorgt auf der Insel. Sie aus ihrer gewohnten Umgebung zu entnehmen, sollte man nur aus wirklich wichtigem Grund tun, weil sie zum Beispiel erkrankt sind und dringend medizinische Hilfe benötigen.
Da unsere Kapazitäten begrenzt sind und alle Helfer:innen ehrenamtlich arbeiten, können wir leider nicht jede einzelne Katze sofort retten. Deshalb sind wir auf aufmerksame Urlauber:innen wie dich angewiesen.
Dein Einsatz macht einen Unterschied 💚
Mitgefühl kennt keine Landesgrenzen. Wenn du im Urlaub einer Katze hilfst, schenkst du ihr vielleicht die einzige Chance auf ein besseres Leben.
Danke, dass du nicht wegschaust.


Eine Antwort
Vielen lieben Dank für den tollen informativen Text!
Das ist wirklich ein guter Leitfaden.
Ihr seid einfach absolute Profis und solltet Vorträge und Seminare anbieten!
Liebe Grüße
Kerstin aus Duisburg